Impression Igls im Sonnenschein
*****************************************************************
Als ich in München wegfuhr war das Wetter trüb, aber ich war einigermaßen wohlgemut, hatte eine lange, schwere Zeit hinter mir, was man auch an der Lücke zwischen der letzten Reise und dieser hier sieht, und das deutliche Gefühl, daß es nun wieder aufwärts geht. Gehen sollte.
Die Anfahrt war auch echt angenehm, der Zug Richtung Innsbruck fährt weiter bis Italien und hat nach wie vor Abteilwagen. Inzwischen hat man aber nicht mehr die hienigen Züge aus Italien sondern bequeme, saubere ÖBB-Züge.
Eigentlich braucht man keine Reservierung weil selten voll ist, aber wer weiß es schon. Eine Weile saßen zwei Holländerinnen mit im Abteil, Mutter und Tochter. Die Mutter konnte nicht stillsitzen, sprang ständig auf um Fotos zu machen und redete in einer Tour. Was war ich froh, als die in Wörgl wieder ausstiegen.
In Innsbruck lag, im Gegensatz zu München, jede Menge Schnee, was mich sehr erfreut hat, da ich auf schöne Fotos oben in Igls hoffte vor allem weil die Sonne dabei war, sich durch die Wolkendecke zu kämpfen.
Als ich bei 'meiner' Pension ankam erwartete mich eine herbe Überraschung. Statt von Herrn Hagleitner in seiner üblichen grummeligen Art begrüßt zu werden, war die gesamte untere Etage verwaist und ein Arbeiter, der hinter mir auftauchte, machte mir unter Einsatz von Händen und Füßen klar, daß ich nebenan, im Hotel Altpradl, einchecken müsse.
Offenbar hatte Herr Hagleitner verkauft, aber mehr wußte man dort an der Rezeption auch nicht. Naja, grad noch rechtzeitig verkauft würd ich meinen. Die Fassade schaut echt nicht mehr schön aus und drinnen war es ja noch nie sonderlich hochherrschaftlich zugegangen, aber ich war immer zufrieden gewesen und war es auch dieses Mal.
Obwohl direkt am Sillfluß gelegen, hört man das laute Rauschen des Wassers bei geschlossenem Fenster überhaupt nicht, auch die Straße darüber nicht, und es wurde ordentlich geheizt. Da die Heizung nicht so superviel hergab stand in jedem Zimmer ein Extra-Radiator, und es war wunderbar kuschelig warm.
Nachdem ich ja, wie immer, recht früh dran war, konnte ich noch kein Zimmer bekommen, stellte also den Rucksack ab - übrigens nicht in einem verschließbaren Raum wie eigentlich üblich sondern einfach in einem Nebenraum, der sonst wohl als Restaurant dient, momentan aber umgebaut wird und in dem sich jede Menge Arbeiter aufhielten und der von der Rezeption aus nicht einsehbar war. Hm. Fand ich nicht so toll.
Wenige Meter von der Pension entfernt beginnt der Rapoldipark, durch den man in Richtung Sillpark (Einkaufszentrum) und dazugehöriger Haltestelle läuft. Das ist in der Nacht nicht immer ein wirklich gutes Gefühl, aber die potentiell gefährlichen Leute halten sich auf der anderen Seite des Parks auf, hier auf der Flußseite sind es hauptsächlich die Kinder am Spielplatz die mich nerven, und die sind immerhin nachts nicht da. Tags schon. Auch wenn es saukalt ist. Tirol eben. Da stört sich kein Mensch an der Kälte, die sind das gewohnt.
Man überquert den Sillfluß ...
... geht um das Einkaufszentrum herum und ist dann schon an der Haltestelle Sillpark, von wo einige Busse und Straßenbahnen abfahren. Unter anderem auch der Bus nach Igls rauf, der kam auch gleich und schwupps war ich oben.
Zunächst einmal die Kirche in Vill besucht.
Was sich als ein bissl schwierig erwies, da doch relativ viel Schnee lag überall und der Weg zum Eingang nicht geräumt war. Ich frag mich ja, wie die alten Leute das machen, wenn ich schon echt Probleme hatte, bis zur Türe hinüberzustapfen. Teilweise war auch gesperrt, aber davon hab ich mich ja noch nie abhalten lassen. Haben die im Winter dann keinen Gottesdienst oder wie rennt das? Oder muß man dann rüber nach Igls? Fragen über Fragen, aber keine Antworten ...
Natürlich hab ich wieder was ins Gästebuch geschrieben, das ist Tradition seit ich damals im 13-er Jahr so verzweifelt war wegen Gusti und die Götter um Hilfe angefleht hatte. Ob sie ihn deswegen im Jahr drauf heimgeholt haben weiß ich nicht, aber es ist auf alle Fälle für alle Beteiligten besser so, er hat nun endlich die Ruhe die er sich immer gewünscht hatte und ich komm alleine auch ganz gut zurecht, obwohl ich mir oft denke, wir hätten es so schön haben können, wenn er nicht so ein grauslicher bayerischer Sturschädel gewesen wäre.
Der Herr Sonn war zunächst einmal hinter einer Wolkenwand verschwunden, aber so langsam hat er sich da wieder rausgearbeitet und ich bekam meinen heißersehnten Spaziergang durch die bezaubernde Schneelandschaft bei Igls, der ja immerhin das Jahr zuvor hatte ausfallen müssen. Eigentlich fahr ich im Winter schon mindestens einmal nach Tirol, aber wenn das Wetter nicht danach ist bzw. es mir nicht gutgeht ...
Hier übrigens meine Lieblingsbank. Man sitzt in der Sonne und hat eine grandiose Aussicht.
Bald war ich an dem kleinen Bruckerl angelangt ...
... hinter dem man sich dann entscheiden muß: Geh ich weiter zum Lanser See hinter oder mach ich einfach einen Bogen wieder zurück in Richtung Friedhof?
Aber bis auf einmal, damals hat Gusti noch gelebt, als ich so rutschige Stiefel anhatte, bin ich eigentlich immer hintermarschiert. So auch heute.
Der erste Teil vom Weg is immer ein bissl arg, aber ging eh, und seit ich Sommer wie Winter Turnschuhe trage, rutsche ich auch nicht mehr so. Dachte ich zumindest.
Blick zurück auf die sonnenüberströmte Ebene. Welch eine Pracht. Da geht einem doch das Herz auf, oder?
Weiter geht es über das Moor ...
... hinein in den Wald.
Ja und dann kam die Stelle, da hat es mich trotz aller Vorsicht auf den Popsch gesetzt. Total eisig, und ich hab mich eh am Geländer eingehalten, aber fupp hat's gemacht und ich bin auf einmal dagesessen. War aber nicht schlimm, ähnlich wie damals bei der Kapelle St. Magnus in Leithen. Wenn man sich eh einhebt dann wird der Fall ja gebremst.
Also aufgestanden, den Schnee abgeklopft und weiter im Text.
Bald schon ist der Lanser See erreicht. Da kann man im Winter jetzt nix weiter machen, außer vielleicht im Café nebenan was trinken wenn man winterfest ist, aber er schaut halt schön aus.
Und der Weg ist schon sehr nett zum Gehen, und dieses Jahr haben sie auch ein paar Pferdchen aufgestellt, damit der geneigte Tourist was zum Gucken hat das NICHT weiß ist wie der Schnee und dunkel wie die Tannenbäume.
Nun noch um eine felsige Ecke rum und man ist beim Teich.
Da gibt's jetzt im Winter auch nicht so superviel zum Sehen ...
.. es ist eh kalt und schattig im Wald, also drehen wir rasch wieder um und gehen zurück.
Kurz nach der Stelle wo die Aussichtsbank steht bin ich nach links ausgebrochen, wollte auf KEINEN Fall den Weg wieder so zurück wie ich gekommen bin, wir erinnern uns ... eisiger Weg ... Popsch.
Not again!
Es war zwar nur ein Trampelpfad und ich hatte keine Ahnung wo er hinführt, aber ich dachte mir das seh ich dann schon, Hauptsache Sonne und schön isses.
Der Weg kam dann bei den Gleisen von der Bim raus ...
... wo ich mich wieder ausgekannt hab und ganz entspannt Richtung Ort zurückwandeln konnte.
Blick nach hinten: Herrlich, oder?
Da hat man erst wieder gesehen, was hier für Schneemassen herumlagen.
Was für eine wunderschöne Gegend!
Aber die ollen Luftverpester müssen ihre Stinkekarren natürlich überall in der Gegend umeinanderstellen.
Wo man hier so schön mit dem Bus raufkommt, der fährt alle 10 Minuten! Ok mit der Bim isses blöd, die fährt nur alle Stunde oder so und dann steht sie noch ewig bei Tantegert rum weil sie auf die Gegenbahn warten muß, aber mei, wie gesagt, dann eben Bus. Braucht man kein Auto!
Bin dann nach unten abgebogen, wollte noch eine schöne Runde drehen durch diese absolut geile Schneelandschaft, wegen der ich ja schließlich hauptsächlich hergefahren war. Ok klar, wegen dem Auftritt von Alfred Dorfer schon auch, aber eigentlich hauptsächlich wegen dem Spaziergang hier. Es tut so gut, hier durch Sonne und Schnee zu laufen, diese Luft in Tirol die hat einfach was. Ich fühl mich dort immer viel besser als daheim. Damals als ich das Rheuma so arg hatte daß ich mich teilweise nicht mal mehr rühren konnte, bin ich, als es mir etwas besser ging, nach Seefeld gefahren, in den Jahresurlaub. Auf der Hinfahrt hab ich noch meine Krücken gebraucht, aber kurz drauf nicht mehr und heimgefahren bin ich ohne. So ist das mit der Luft in Tirol.
Da vorn steht auch ein nettes Bankerl in der Sonne ...
... mit Aussicht.
Von wo aus man dann gemütlich weiterspazieren kann.
Leider ist der Weg nicht sehr lang ...
... daher hab ich mich an dieser Stelle für ein Schlauferl nach rechts entschieden statt für den direkten Weg gradaus, es ist einfach so SCHÖN hier.
Diese Bank war leider besetzt ... vom Schnee.
Also hab ich die nächste genommen und mich gewundert, was das für komische Aufsteller sind.
Sichtschutz wenn man pinkeln muß? War mir irgendwie nicht umfassend genug, hab das daher andernorts erledigt und bin dann doch mal so langsam Richtung Ort geschlendert, meine rechte Hand (die mit dem Fotoapparat) war praktisch starr gefroren, irgendwann muß man sich der Vernunft beugen. Amputation wäre der Preis für fortschreitenden Starrsinn gewesen, und da ich nicht Gusti heiße ...
Vor mir lief eine Alte mit Hunden, die hat die ganze Zeit 'AMY' gebrüllt. Das hat mich SO genervt. So ein Hund kommt oder er kommt nicht. Da muß man nicht diese wunderbare Landschaft permanent akustisch verschandeln indem daß man in einer Tour AMY plärrt. Depperts Trumm depperts.
Der Hund kann ja nix dafür, der beschnuppert die Pinkelflecken von den anderen Hunden und freut sich des Lebens. Dann muß sie ihn eben an die Leine nehmen wenn er ihr nicht folgen will. Kann doch ned so schwer sein.
Hach, ist das aber mal schön hier!!!
Hier sind wir schon am Pfad unterhalb vom Friedhof, und wie ich dann die Anhöhe rauf bin ...
... hab ich mir schon gedacht: irgendwas fehlt hier!!!
Das Schloß ist weg!!!
Einfach verschwunden!
Von wegen Schloßhotel. Weder Schloß noch Hotel.
Hab das ja mitbekommen wie es vor ein paar Jahren von einem reichen Menschen gekauft wurde, der es als Ganzes vermieten wollte, für Tagungen, Orgien, was weiß ich. Warum das dann doch nicht geklappt hab bzw. warum er sich entschlossen hat, das wunderschöne Gebäude einfach abzureißen, keine Ahnung. Hätt ich vielleicht sollen einen Einheimischen fragen. Beim Spar oder so, die wissen ja immer alles. Aber da hab ich vor lauter Schock nicht drangedacht. Mein schönes Schloß!!!!!!!!
Naja, bin dann weiter Richtung Bushaltestelle, die Hand wurde nicht wärmer vom rumstehen und blöd gucken ...
... in die Kirche mußte ich natürlich schon noch rasch reinschauen, Kirche muß sein.
Inzwischen war es schon relativ spät und in Innsbruck verschwindet die Sonne ja relativ früh, wegen der hohen Berge, da wär dann eh nix mehr zu holen gewesen motivtechnisch.
Unten mußte ich noch rasch in die Ö-Ticket-Ausgabestelle im Olympiastadion endlich mal mein Ticket für Molden in Wien holen, die hat nur Mo bis Fr offen ... am Weg hab ich dieses affengeile Graffiti gesehen ...
... und das Ramada, und ich hab mir überlegt, da würd ich gerne mal übernachten. Das nächste Mal wenn ich hier bin.
Wenn man eh schon hier ist ...
... dann bietet es sich natürlich an, im Merkur gegenüber gleich einzukaufen.
Ja und was finden meine erfreuten Augen? Richtig, ein Flascherl Most.
Dazu eine Portion Sushi, und der Abend war gebongt.
Am nächsten Morgen war es erstmal total trübe und es hat geschneit wie blöd.
War ich natürlich nicht so begeistert, bin dann aber doch los, dachte ich kann ja ins Museum gehen. War ich eh schon länger nicht mehr dringewesen.
Zuerst eine kleine Runde durch den Park ...
... dann mit dem Bus zum Wams gefahren, man kann ja mal gucken. Der Herr Sonn hat es einfach nicht geschafft, sich durch die Wolken zu bohren, es blieb trübe.
Jetzt find ich das Wams ja auch nicht SOOO toll ... erstens weil ich hier schonmal ein paar Schuhe gekauft hab die mich hinterher SO gedrückt haben, also das mach ich sicher nicht mehr, zweitens weil sie schon teils recht unverschämte Preise haben. Eigentlich ist der Laden für Leute gedacht die jetzt nicht so supersonderviel Geld haben, und für die ist vieles immer noch echt zu teuer. Ich mein 10 Euro für eine Handtasche, oder? Ich hab natürlich dennoch wieder was gefunden, ich find ja immer was. Diese abgefahrene Hose nämlich:
Weil ich daheim ja noch keine Hosen hab, oder? Aber was will man machen. Andere Frauen haben einen Schuhtick, ich hab offenbar einen Hosentick. Preislich war die auch nicht wirklich günstig, um den Preis kriegt man bei den Sklaventreibern schon eine neue Jean, aber ok, dort kauft man ja auch nicht ein.
Eigentlich hab ich ja nach einem Geburtstagsgeschenk für meinen Chef suchen wollen, prima Ausrede, aber wie immer wenn man was sucht, findet man es nicht.
Dafür hab ich dann ein offenes Bücherregal in der vhs gefunden. Komplett mit Schmökerecke, Kaffeeautomat und vending machine, und ein Häusl gibts auch. Man kann es sich also durchaus ein Weilchen gemütlich machen.
Großartige Werke darf man hier allerdings nicht erwarten, wie bei den meisten offenen Bücherregalen stellen die Leute da hauptsächlich ihren Schrott ab den sie nicht mehr wollen und meinen, jemand anderer wolle das haben. Also sicher nicht. Bücher in einem solch beklagenswerten Zustand werden nicht einmal mehr bei uns im Hasenbergl angenommen. Aber ok, vielleicht spricht sich das doch noch ein bissl rum und der Austausch wird etwas flotter. Bei uns in München geht es ja auch. Der Bücherschrank vor dem Nordbad ist immer gut gepflegt und bestens bestückt. Ich darf da nicht oft hin, weil ich find IMMER was. Hier handelt es sich übrigens um eine bookcrossing-Ablagestelle, also irgendwie muß man da diesen Stempel draufmachen ... ich hab mich da auch mal registriert und hab eine Weile mitgemacht, war mir dann aber zuviel Arbeit wegen nix. Bücher in der Gegend rumtragen ist Arbeit genug, vorher auch noch bestempeln und registrieren, also echt nicht. Vielleicht machen das auch die von der vhs, ich weiß es nicht. Aber wenn man grad absolut NIX zum Lesen hat, ist es gut zu wissen, wo man mal gucken könnte ...
Sonst hab ich nämlich in Innsbruck noch nirgends einen Bücherschrank gesehen, der ist entweder voll gut versteckt oder ich bin einfach noch nicht dran vorbeigekommen. Was mich wundern würde, weil die haben eigentlich alle so kleine eingebaute Magneten mit denen sie mich unweigerlich anziehen, wurscht in welcher Stadt.
Bin dann noch ein bissl durch die Altstadt marschiert wo ich schon einmal da war ...
... vor dem Goldenen Dachl war die Rettung gestanden, das hab ich natürlich nicht fotografiert, darf man ja nicht. Aber rechts unten im Bild sieht man noch ein Stückl vom Rettungswagen:
Wahrscheinlich hat's da einen vor Ehrfurcht umgehauen nachdem er das berühmte Wahrzeichen der Stadt erblickt hatte.
Natürlich wieder alles voller Leut, bin dann in die etwas ruhigeren Seitengassen abgetaucht.
Auf einmal stand meine Bekannte mit dem Kopftuch vor mir, seit ich die Postkarten selber mach komm ich ja nicht mehr rein, aber sie hat mich dennoch sofort wiedererkannt und wußte: Aha, der Dorfer ist wieder in Innsbruck.
Sie hat grad erst aufgesperrt, weil bei dem Wetter ja doch niemand gekommen wäre, aber jetzt halt dann schon.
Zumindest wußte ich jetzt wieder wo ich bin, und schaute als erstes mal in den kleinen Laden rein wo es die guten Würste gibt. Das Speckladele neben dem hübschen Brunnen um die Ecke vom Briefkasten. Der Laden ist absolut WINZIG, da paßt immer nur ein Kunde rein, und man braucht nicht einmal seine Brille aufzusetzen weil einem die Würste praktisch direkt vor der Nase rumbaumeln. Eigentlich esse ich ja keine Wurst, aber hier kann ich halt nicht widerstehen. Hab dann von den vier Mega-Kaminwurzn die ich gekauft hab auch nur eine gegessen, die anderen drei hab ich verschenkt. Dann haben auch andere noch eine Freude damit.
Danach wollte ich doch noch rasch in den Dom reinschauen, also gatsch gatsch gatsch wieder zurück ... doch was für eine Enttäuschung!
Nicht, daß der Dom grad renoviert wird. Nee, das stört mich nicht. Hab ihn ja schon oft genug ohne Verschandelung außendran gesehen. Nein, worüber ich mich so echauffiert habe war, daß die jetzt allen Ernsts so Markerl verkaufen, also jeder der da drin Fotos machen will muß um einen Euro ein Markerl kaufen und das gilt dann genau eine Stunde lang. Ernsthaft.
Oida, hab ich mich aufgregt!!! I maan, geht's no??? Für PRIVATE Zwecke darfst normal echt überall fotografieren, wurscht ob Zoo oder sonstwas, mittlerweile sogar im Museum. Aber nicht im Innsbrucker Dom. Oh nein, meine Damen und Herren Touristen, da werden Sie zur Kasse gebeten!
Nicht genug, daß sie für die Hofkirche gewaltig Eintritt verlangen, nein, nun gibt's auch die Fotos im Dom nicht mehr gratis. Weil es der katholischen Kirche ja so schlecht geht oder was? Naja, vielleicht sind die Kosten für die Verteidigung der unbeherrschten Diener Gottes so angestiegen, daß man um jeden Preis Geld scheffeln muß? Wer weiß es schon. Mit mir jedenfalls nicht, ich bin wieder gegangen. Der Gupf war dann noch, wie jemand in den Google Rezensionen geschrieben hat er fände das völlig in Ordnung, so könne er wenigstens ohne schlechtes Gewissen an so einem heiligen Ort fotografieren.
OH MY GOD!!!
Nur weil die Katholischen eine Kirche wohinstellen ist das noch lange kein heiliger Ort. Erstens. Und zweitens: wenn jemand ein schlechtes Gewissen hat weil er dort drin Fotos macht (wieso eigentlich???), und er hat das dann nicht mehr sobald er was dafür bezahlt, ist das Ablaßhandel. Und der ist verboten. Oder hab ich da wieder mal was nicht mitbekommen??????????
Leute, laßt euch doch nicht so verarschen!
Einfach nicht mitmachen, dann können sie ihre Schandkasterln wieder abbauen und fertig. SO toll ist der Dom auch nicht, daß man ihn unbedingt fotografieren müßte. Echt nicht.
Bin dann in Richtung Hofgarten abmarschiert, wenigstens verlangen sie DORT noch keinen Eintritt.
Wo wir grad von Geld reden: Am Weg kam ich an einem Laden vorbei, wo sie diese Mozartkugeln verkaufen. Da sieht man mal, was die sonst kosten. Und ich hab in Grödig SOOOOO ein riesiges Sackerl um 10 Euro gekauft. Da geh ich doch ned in den teuren Laden, wenn es anders auch geht.
Beim Landestheater war mein lila Freund zugange, der war mir am Vormittag schon vom Bus aus aufgefallen, so ein hübscher Trecker, und SCHNELL is der, des glaubst ned. Der hat jedenfalls fleißig Schnee geschippt, damit es das Premierenpublikum ned am Popsch haut wenn sie am Abend mit ihren Schuhchen ins Theater gestöckelt kommen.
Der Hofgarten war nicht so leer wie man sich das eigentlich vorstellt bei so einem trüben Wetter, aber im Gegensatz zu sonst wirkte er schon irgendwie verlassen.
Hier das Häuschen vor dem sie immer Schach spielen. Nun im Winter sind die Figuren fest drinnen in den Truhen verstaut.
Auch hier wird sich niemand niederlassen wollen um eine Partie zu spielen.
Die Bänke laden nicht zum Verweilen ein ...
... und der Teich ruht tückisch unter der Schneeschicht. Weh dem, der nicht weiß, daß sich da drunter Wasser befindet!
Bin dann eine kleine Runde gelaufen, hat mir sehr gut gefallen mit der dicken Schneedecke überall, so romantisch!
Wollte eigentlich direkt noch runterfahren zum Amraser Schloßpark und dann zum Einkaufen, Tageskarte hatte ich eh, aber die Schuhe waren inzwischen waschelnaß, also doch rasch heim, Socken wechseln und die Einkäufe abstellen.
Inzwischen war nämlich der Herr Sonn rausgekommen ...
... und ich hab mir gedacht cool, das gibt noch ein paar feine Bilder im Schloßpark.
Aber die Zeit rast einfach so dahin, ich hab mich eh beeilt, aber bis ich dann wieder los bin ...
... stand die Sonne schon echt tief, und obwohl der Bus gleich kam war es dann schon so spät, ich hab mir dann gedacht das bringt nix, da jetzt noch in den Park raufhetzen, bin also entspannt eine Runde durch Amras gegangen ...
... und habe eine interessante Entdeckung gemacht. Es gibt hier einen Hofladen.
Der heißt auch Hofer, also wenn in Innsbruck jemand sagt er kauft gerne beim Hofer, das muß jetzt nix heißen. Außer Äpfeln und einem einsamen Glas Griebenschmalz war in dem Häuschen aber nix zu finden, also dachte ich schaust mal hinter, was es da eventuell noch gäbe?
Im Hof standen zwei Frauen beim Ratschen, eine sprach mich an, ich sagte ja also, ich hätt mir mal wolln den Laden anschaun, sie ging dann gleich um den Schlüssel ... und ok, was soll ich sagen, auch im Laden war nicht wirklich viel drin. Außer jeder Menge Äpfeln. Und Schnaps. Aber der interessiert mich ja jetzt echt nicht. Hab dann aber gefragt wie es mit Most ausschaut, sie meinte ja, sie hätten soviel Arbeit gehabt jetzt, aber ab nächster Woche ...
Ich war hocherfreut, bei meinem nächsten Innsbruck-Besuch, also spätestens im März, weiß ich wo ich hier einen echten Most kaufen kann! Obwohl der im Merkur auch nicht schlecht ist, echt nicht. Aber da weiß man halt nie, wie lange es den gibt.
Hab mich also hochzufrieden verabschiedet ... und wenige Meter weiter vorn sah ich einen Milchautomaten cum vending machine für bäuerlich Erschaffenes.
Gut ok, Milch soll ich ja auch keine mehr, aber schön find ich das trotzdem. Ich komm hier eh oft vorbei, entweder auf den Friedhof drüben, oder in den Schloßpark, oder beides ... da kann man dann auch gleich das eine oder andere Fläschchen mitnehmen. Wieso ich das dann erst jetzt entdeckt hab? Ganz einfach, weil ich immer hinten am Feld gleich direkt rauf zum Schloß bin, niemals hier an der Straße entlang. Aber seit die Bim hier reinfährt ... was sie ja früher nie getan hat, da war die Endstelle praktisch gleich neben dem Friedhof. Aber da haben sie dann gebaut, und es war kein Platz mehr für die Wendeschleife.
In die Kirche hab ich natürlich auch noch reingeschaut wenn ich schon einmal hier war, kostet ja nix.
Die Krippe war noch aufgestellt ...
... obwohl wir bereits Ende Jänner haben. Man sollte es nicht glauben, wie lange die Leute das Zeug rumstehen lassen. Gestern (2. Februar) war ich in München in der Fasanerie unterwegs, da ist mir der Bus vor der Nase weg und ich hab in der warmen Kirche gewartet. St. Christopherus. Da waren sie auch grad erst dabei, die Krippe abzubauen, und der Weihnachtsbaum stand noch. Mit leuchtenden Kerzen dran. Krass, oder?
Weihnachtsbaum hatten sie hier keinen, und die Inneneinrichtung sah auch eher düster aus, ein paar Lichtlein hätten nix geschadet.
Sehr gerne wäre ich wenigstens noch ein bissl auf den Ostfriedhof gegangen, aber es war nun wirklich schon spät und so bin ich halt nur auf's Häusl dort gegangen. Immerhin.
Kalt war es ja nicht, also im Gegensatz zum Vortag sogar richtig mild, also bin ich weiter zu Fuß die Burgenlandstraße enlang, der Bus ist eh nicht gekommen, der kam erst wie ich eh schon bei der Kreuzug vorne war, also nix versäumt.
Diese Siedlung ist echt so scheußlich. Wenn es Gusti und mir irgendwo total nicht gefallen hat, dann haben wir uns immer angeschaut und gesagt: Burgenlandstraße!
Ich mein ja, in Pradl wohnen arme Leute, aber muß man denen auch noch so scheußliche Häuser hinstellen? Die kommen doch aus der Depression garnicht mehr raus!!!
Da hinten ist das grausliche Binders, die so gemein zu mir waren voriges Mal. Werde ich denen NIE verzeihen!!! Von wegen wenn man direkt bucht hat man Vorteile. Ha bloody ha!!! Das mieseste Zimmer bekommt man, und wenn man um ein anderes fragt gibt es angeblich keins, und wenn man dann erbost abreist dann hätten sie auf einmal DOCH was ganz oben frei. Nachdem sie einem eine LAWINE für das miese Zimmer verrechnet haben. Woanders krieg ich um den Preis eine Suite. Und dann so: Ja das hätten sie ja nicht gewußt daß ich Stammgast wäre, weil die Buchungen über booking.com nicht aufscheinen im Computer.
Was ist denn das für eine Einlassung? Stammgast hin oder her, mir gibt man nicht das mieseste Zimmer, daß das schon einmal klar ist! Erstens. Und zweitens, wenn ich am MITTAG um ein anderes Zimmer frag dann erklärt man mir nicht, ohne nachzusehen, daß man kein anderes freihat. Mittags sind viele andere Gäste noch garnicht DA, also kann man da noch tauschen. Wenn man will.
Inzwischen war die Sonne ernsthaft am Untergehen, nur oben am Berg hatten sie noch Licht.
Hab rasch ein bissl eingekauft, nochmal eine Runde Sushi und so, dann gemütlich nach Hause spaziert, wie gesagt es war nicht kalt und bis man deppert auf den Bus wartet ist man gelaufen auch.
Daheim gemütlich gegessen und dann fertiggemacht und ab ins Treibhaus, Dorfer gucken. War irgendwie so zerstreut, obwohl ich ständig auf die Uhr gesehen habe, war ich dann voll zu spät dran, die Leute standen schon bis in den Hof raus. Das ist mir noch NIE passiert, normal steh ich immer GANZ VORN an damit ich auch einen Platz in der ersten Reihe bekomme. Aber seit ich die CBD-Tropfen nehme bin ich sowas von relaxt ... aber egal. Dann hab ich den Ausdruck daheim vergessen, und der Typ an der Kassa hat mein Ticket nicht gefunden. Weder mit meinem Namen noch mit meiner Mailadresse und ich bis ich mal auf die Idee kam, daß ich ja diese Mail am Handy hab wo der Abholcode auch drauf ist ... Den Göttern sei Dank ist Loni dann gekommen und fupp hatte ich mein Ticket und ich konnte ihr auch die beiden Kalender, einen für sie und einen für Fredl, in die Hand drücken. Sehr fein.
Ja und was soll ich sagen, obwohl ich soweit hinten in der Schlange stand, hab ich dann doch noch einen Platz direkt vor der Bühne bekommen. Irgendwie haben die Leute oft Angst, daß sie Teil des Programms werden, und hocken sich dann doch lieber NICHT in die erste Reihe. Aber drauf verlassen kannst dich halt auch ned.
Erstmal entspannt aufs Häusl gehen ... huch, ein Plakat vom Voodoo ...
... ja und dann hab ich noch rasch meine Postkarten geschrieben, man kommt ja zu nix, dann ging das Programm los, ich hab wieder so gelacht obwohl ich es ja schon kenne, aber wenn was lustig ist dann ist es lustig, egal wie oft man es hört. Und bei meinem Gedächtnis ...
Leider hat der Arsch neben mir ständig so laut gelacht ... ich hasse ja diese Leute. Die brüllen wegen jedem Scheiß total los, damit auch JEDER mitbekommt, daß sie die Wuchtl kapiert haben. Ja toll.
In der Pause hatte ich dann irgendwie echt keine Lust mehr, mir taten die Ohren weh und ich bin dann gegangen. So hab ich nun wenigstens auch eine Pausenkarte vom Treibhaus als Souvenir.
Dachte prima, es ist erst neun, da kannst dann genug schlafen und am nächsten Tag geht sich dann doch noch der Schloßpark aus!
Bus ist gleich gekommen, so war ich total rasch am Sillpark und auch gleich daheim.
Leider hatte ich am Nachmittag das Sushi schräg transportiert, so daß die Röllchen mit dem Wasabi in Berührung gekommen sind. Und wurscht ob das jetzt echter Wasabi war oder nur grün gefärbter Kren, es war SAUSCHARF und das vertrag ich nun mal nicht. War also viel wach in der Nacht, hab dann entnervt zur Schlaftablette gegriffen ... und die hat NICHT GEWIRKT! Ja, wenn der Magen ned mog dann mog er ned.
Bin dann halt gleich heimgefahren am Sonntag und war den Rest des Tages müde, was will man machen. Da hätte ich auch in der Vorstellung bleiben können. Hmpf. Dem Kerl neben mir eins in die Rippen hauen und den zweiten Teil genießen. Grummel. Naja, das nächste Mal halt wieder, Herr Dorfer kommt ja öfter ins Treibhaus.
Jedenfalls, allein schon wegen des wunderbaren Spaziergangs am Freitag hat sich die Reise gelohnt, und wegen der Entdeckung, daß es nicht nur beim Merkur sondern auch beim Hofer-Hofladen in Amras jetzt dann wunderbaren Most gibt. Tirol ist einfach toll!!!
Bis auf die Temperaturen halt. Sogar der Schneemann vor der vhs hat gefroren!
Hier nun wie immer den Link zu den Fotos dieses Wochenendes:
Innsbruck Jänner 19







































































































































