Freitag, 28. August 2015

Augsburg am 27.08.15

Eigentlich wollte ich ja gleich in der Früh in den Zoo, in der Hoffnung, daß es dann noch nicht so voll ist - aber auf dem Weg dorthin wurde ich von einem verlockenden Naturlehrpfad am Rande des Stadtwalds abgelenkt, der mir voriges Mal schon so freundlich zugewinkt hatte, da konnte ich nicht widerstehen und hab eine kleine Runde gedreht.
So wunderschön ist es dort! Muß ich ein andermal unbedingt näher erforschen.
Durch den Siebentischwald zum Kuhsee bin ich ja als Jugendlicher oft genug gegangen, aber dieses Eck war da irgendwie nie dabei.



Weiter ging's dann durch den dunklen, dunklen Wald mit romantischen kleinen Froschtümpeln ...


... vorbei am Stempflesee ...


... mehr oder weniger direkt zum Zoo.

Ich fand den Augsburger Zoo früher schon immer sehr deprimierend, nun wollte ich mal gucken gehen, ob er mir inzwischen, mit einigen Jahren Abstand, besser gefällt.

Nein, tut er nicht.

Obwohl sich durchaus einiges verändert hat. Es wurden für die meisten Tiere deutlich bessere Lebensbedingungen geschaffen (was dringend nötig war!) und es gibt auch einige neue Sehenswürdigkeiten, beispielsweise die Vogelvoliere


oder das Katta-Gehege, welches aber - und nun gleich wieder ein Minuspunkt - nur noch zu bestimmten Zeiten geöffnet werden kann weil die Menschen zu blöd sind, sich an ein paar einfache Regeln zu halten und man daher eine Extra-Aufsicht abstellen muß. Ich werd an dieser Stelle nicht wieder das Lamentieren über die ungezogenen Bälger anfangen denen man heutzutage auf Schritt und Tritt begegnet, aber dies ist ein SEHR gutes Beispiel dafür, wie diese Bratzen und ihre unfähigen Eltern nicht nur sich sondern auch anderen die Freude verderben.

Sehr lieb fand ich die Eseltierchen, der eine hat geguckt wie mein Eselpferd in Linz!


Na und was sah ich gleich dahinter? Ein Bähnchen! Erst dachte ich: Och, is sicher eh wieder nur für die doofen Kinder - aber nein, zu meiner Überraschung dürfen dort auch Erwachsene mitfahren. Die erste Fahrt ist um 11 Uhr, ich drückte mich bereits eine Viertelstunde eher vor dem Tor herum, um die Fahrt ja nicht zu verpassen.
Zuerst war außer mir und noch zwei (eineinhalb ...) Personen niemand da, aber irgendwie scheinen die Leute den Fahrplan doch schon zu kennen, innerhalb weniger Minuten war die Bahn bis auf den letzten Platz gefüllt und es konnte losgehen.


Anfangs war ich total begeistert: Am Gleis entlang waren niedliche Kleinigkeiten aufgestellt, ein winkender Elefant, ein Affe der sich vom Dachfirst herunterhängen läßt, eine Windmühle ... und gleich bei der ersten Runde ging's durch ein Tunnel, das sicher nicht nur mich den Kopf einziehen ließ. Als der Zug jedoch nach zwei Runden bereits wieder in den Bahnhof einfuhr, machte sich rasch Ernüchterung breit. Also mindestens dreimal hätte er schon fahren können!!!
Augsburg halt wieder ...

Das Reptilienhaus ist ok, aber da hab ich auch schon bessere gesehen.

Gut finde ich, daß es für so einen kleinen Zoo doch relativ viele Restaurants und Kioske gibt, das wenn ich mal eher gewußt hätte, wäre ich sicher nicht in die große Gaststätte gegangen, die hat mir nämlich garnicht gefallen.
Aber das weiß man dann halt für's nächste Mal - sofern es ein solches geben wird. Die nächsten zehn Jahre sicher nicht und bis dahin werden wir andere Sorgen haben ...

Obwohl ich mich nicht wirklich wohlgefühlt hatte im Zoo, war ich doch länger geblieben als ich gedacht hatte, und beschloß daher, mit dem Bus in die Stadt zurückzufahren um Zeit zu sparen, ein Tagesticket hatte ich ja gekauft. Gleich das nächste Ärgernis: Beim 32-er Bus muß man stets die Fahrkarte vorzeigen wenn man einsteigt. Bis ich die rausgekramt hatte ... ich finde dieses Mißtrauen unmöglich. Wie macht der das, wenn am Wochenende der Bus gerammelt voll ist mit Leuten die zum Zoo fahren wollen? Muß da wirklich jeder Einzelne seinen Fahrschein vorzeigen? Na, kein Wunder, daß der Bus so selten fährt, das gäbe sonst einen schönen Stau auf der Strecke.

Mein nächstes Ziel war der Rote-Tor-Park, dort war ich schon ewig nicht mehr gewesen. Früher oft, mit Sigi und Gusti, die beiden haben dort sogar eine Weile gepennt Anfang der 80-er Jahre, als Gusti noch beim Obstverladen gearbeitet hatte. Da werden Jugenderinnerungen wach ...


Bei der Wiese ganz oben ist es auch heute noch relativ ruhig, nur auf einer der Bänke saß ein Mann und las in einer Zeitung, sonst niemand weit und breit. Schööön!


Ganz unten befindet sich der versteckt gelegene, aber mittlerweile durch mehrfache Empfehlungen als 'Geheimtip' doch recht bekannte Apothekergarten.


Das Besondere hierbei ist, daß man sich Kräuter in kleinen Mengen mitnehmen darf. Also nicht mit dem Schubkarren durchfahren und wahllos alles abreißen ...


... sondern nur das mitnehmen was man wirklich braucht! Dann hat auch der Nächste noch was davon. Man kann auch einfach nur dasitzen und die Blumenpracht bewundern.


Oder sich von den romantischen Ecken zu poetischen Ergüssen inspirieren lassen.


Die Anlage ist mehr als ausreichend mit Bänken bestückt und sehr gepflegt - aber halt leider auch ziemlich gut besucht. In Ruhe Nasenbohren is hier nicht.

Anschließend bin ich nach Göggingen rausgefahren und hab bei meinem alten Bekannten Edwin reingeschaut. Er betreibt seit vielen Jahren einen Getränkemarkt in der Bgm-Aurnhammer-Str. und, ähnlich wie die Rolling Stones, verkündet er immer wieder, sich nun endlich zur Ruhe setzen zu wollen. Nun aber ist es tatsächlich soweit: Ende des Monats ist Schluß mit Edwins Getränkeinsel. Zwar wird der Laden von jemand anderem weitergeführt, aber Ede ist ein Original, den kann man nicht ersetzen.



Natürlich hab ich auch noch beim Grab vorbeigeschaut, hatte ich doch den ganzen Tag das Sackl mit den Plastikblumen umeinandergeschleppt. Nun schaut's wieder schön aus und Frau Zott hat wieder was zum Schimpfen. Sie hat wohl Ede bereits mehrmals gebeten, den 'alten Gruscht' vom Grab zu nehmen, aber er hat das natürlich nicht gemacht. Es ist ja lobenswert, daß die alte Dame ab und an ein Auge auf das Grab wirft wenn sie am Friedhof ist, aber deswegen muß man es ja nicht auch noch nach ihren Wünschen dekorieren. Find ich ...

Vorher

 
Nachher


Wer noch mehr Bilder von diesem Besuch in Augsburg sehen möchte, hier der Link:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen