Anfahrt wie immer mit der Westbahn, also Meridian bis Salzburg und dann umsteigen in die Westbahn. Im Railjet müßte ich zwar nicht umsteigen, aber es fährt dort soviel Gesocks mit, daß die Fahrten zunehmend unerträglich für mich wurden. Aber auch in der Westbahn ist man vor rücksichtslosem Proletariat nicht gefeit. Stieg doch glatt eine Gruppe Menschen ein, die nur eine Fahrkarte für die zweite Klasse hatten, sich aber auch vom Hinweis der Bordstewardess, daß es in der zweiten Klasse durchaus verfügbare Einzelplätze gab, nicht aus der Ruhe bringen ließ: Wir haben jetzt aber unser Gepäck hier!
Nachdem eine Frau mit Säugling dabei war, ließ man die Gruppe einfach dort sitzen. Wenn sie sich ruhig verhalten hätten, wegen mir aus. Es herrschte aber ein permanentes Geschrei, später kam noch Gedudel aus dem Handy dazu, auf Türkisch, ich war SO grantig. Wofür zahle ich den Aufschlag für den 600-er Wagen, wenn denn GENAU die Leute, die ich so vermeiden möchte, einfach hinzukommen, lärmen, und das auch noch OHNE diesen Aufschlag bezahlen zu müssen?
Frechheit siegt. Dies war wieder einmal ein brillantes Beispiel für diesen alten Spruch.
Ich hatte mir für meinen Aufenthalt wieder einmal das Arion am Wienerberg ausgesucht, ich mag die Gegend einfach so gerne.
War leider eine blöde Idee, da es dort jedes Jahr schlimmer wird. Mittlerweile beherbergt man nicht nur asiatische Reisegruppen sondern auch noch Jugendliche, den Lärm kann man sich vorstellen. Ich war mit den Nerven zu Fuß. Allein deswegen schon, und obendrein hatte ich vor meiner Fahrt hierher noch rasch meine Kieferchirurgin aufgesucht da die Schmerzen auf der linken Seite nach wie vor stark vorhanden waren - inzwischen hatte sich auch eine Fistel gebildet, daher wurde nun doch endlich einmal nachgesehen und siehe da, die Entzündung, die nach der OP im Juli eigentlich hätte behoben sein sollen, war volle Kanne zurückgekehrt. Daher also das ständige Halsweh und das permanente Gefühl, eine Grippe zu haben, obwohl sonst keine Symptome feststellbar waren.
Die OP wurde für die Woche nach meinem Urlaub festgelegt. Wieder etwas, worauf man sich freuen kann, juhuuuu ...
Nun, wenn man weiß, was los ist, kann man dagegen angehen, ich also gleich einmal losgestiefelt zur Apotheke am Eck.
Mit der Beratung haben sie es zwar nicht sooo, aber wenn man weiß was man möchte, bekommt man es dort auch, vieles ist vorrätig, was nicht da ist wird bestellt. Arnica und Traumeel war vorrätig, Hekla lava und Silicium wurde bestellt.
Samstag war das Wetter wunderschön, da kann man trotz Wäh und Bäh nicht daheimhocken, also raus und rüber zum Wienerberg, weil's einfach traumhaft ist dort. Das Hotel liegt direkt am Park, also absolut ruhige Lage, aber das nutzt halt nix wenn innen die Hottentotten Tag und Nacht rumpeln und trampeln.
Wenn man oben rechts wieder rausgeht und die Neilreichgasse quert, kann man durch den Karl-Wrba-Hof hindurch ...
... und dann die Laxenburger ebenfalls querend und einem Schild für Radfahrer folgend durch die Gartensiedlung marschieren und von dort entweder nach links zum Reumannplatz wandern oder einfach gradaus dem Anningerweg zum Verteilerkreis folgen. Unweit des Beisls stehen ein paar Bänke, da bin ich mit Gusti mal gesessen.
Man hört zwar die depperte Autobahn ziemlich deutlich aber es sitzt sich einfach so nett hier. Bissl sonnen und so.
Bald darauf ist man am Verteilerkreis angelangt ...
... seit neuestem fährt ja hier auch die U2 weg, man muß also nicht langwierig mit der Bim Richtung Reumannplatz bummeln sondern es geht ratzfatz. Ich liebe die U-Bahnen in Wien, es kommt immer gleich wieder eine. Keine lange Warterei wie in München.
Fand ich irgendwie putzig: Alles kaputt, aber das Telefonhütterl steht noch.
Bin am Reumannplatz in den dm, bissl Einkaufen, und danach noch durch 'mein Viertel' geschlendert, die Favoritenstraße hoch und ein bissl ums Eck.
Hier hat wohl jemand die Geduld verloren:
Das war's dann für den Samstag, mir ging es nicht so gut, und ein bissl war ich doch immerhin draußen gewesen.
Sonntag wollte ich mal wieder nach Oberlaa, zu diesem Zweck bin ich in den 16a gestiegen Richtung Alaudagasse, wollte einfach mal sehen wie der jetzt fährt im neuen Fahrplan.
Ja, umständlich halt. Aber mal was anderes.
Ja, umständlich halt. Aber mal was anderes.
Ja und auch hier wieder der Genuß: Trotz Sonntag und 'eh schon weit draußen', kommt gleich nach fünf Minuten die nächste Bahn. Hey MVV, aufwachen!!!
An der Endstelle ist alles hübsch ausgeschildert, das mag ich auch so an Wien. Sogar am Hauptbahnhof findet man sich mühelos zurecht und der ist ja nun WIRKLICH riesig.
Die neue Brücke Richtung Park ist jetzt nix was den Romantiker vor Begeisterung aufseufzen läßt, aber ist halt nun einmal so und was will man machen. Wird sich mit der Zeit auch alles ein bissl 'einschleifen' und es wird wieder Leben einkehren. Wenn ich dran denke was früher neben der Konditorei noch alles für Buden und Kioske waren - nur ein einziger hat überdauert, das ist der wo ich früher immer mein Eis gekauft hab weil es 30 ct. billiger war als am anderen Ende des Parkes.
Ja, also, rein ins Vergnügen ...
... das Wetter war jetzt nicht so der Hit, also hab ich nicht sonderlich viele Fotos gemacht, es gibt ja eh schon soviele vom Park, weil ich da einfach so gerne bin und auch immer wieder fotografiere.
Dieser Koloß hier (das ehemalige Aero-Hotel) wird nun wohl auch abgerissen? Ich mein, weil das Prajo-Pickerl dranklebt. Wäre kein Fehler, sonst fällts irgendwann von selber um, so marod wie es inzwischen ist.
Das hier ist eins meiner Lieblingsplätzchen, es kommt selten wer vorbei.
Auch hier bin ich eine ganze Weile gesessen und hab gelesen.
Filmteich liebe ich überhaupt, es ist einfach nur geil hier unten.
Herr Umnus inspiziert das Vogelhäuschen, ein weiterer Lieblingsplatz von mir. Also natürlich jetzt nicht das Häuschen, sondern die Bank daneben!
Früher bin ich unter diesem Baum immer locker durchgekommen, inzwischen muß ich drübersteigen, er neigt sich immer mehr ...
Bei diesem Foto fällt mir spontan ein Zitat von Alfred Dorfer ein: Nichts kann mehr das Fest retten als am nächsten Tag die Restfetten ...
Gegen die 'Restfetten' ist zwar kein Kraut gewachsen, aber es sprudelt nur wenige Meter weiter ein Jungbrunnen aus dem Boden, vielleicht hilft das dann ja weiter.
Ich hab vorsichtshalber noch nie davon getrunken (früher war auch immer ein Zaun davor), bin eh so ein kindischer Mensch.
Was ich total unleiwand find sind die Leute, die überall ihren Dreck liegenlassen. Wenn es in Wien eines gibt, dann sind das jede Menge Mistküberln überall. Also: ÜBERALL.
Hier sind wir beim Seerosenteich, da gefällt es mir auch so, so, so sehr ...
... deswegen haben wir uns auch noch ein Weilchen hergesetzt.
Später oberhalb vom Filmteich noch ein Plätzchen entdeckt, das muß ich mir merken, da könnte man wunderbar outdoor-Fotos machen *Kopfkino an*.
Hab mich dann so langsam zum Ausgang vorgearbeitet ...
... und wollte dann den mir altbekannten Wanderweg ...
... über die Felder ...
... Richtung Verteilerkreis nehmen.
Mein Haus mal wieder besichtigen ...
... aber was ich nicht auf dem Schirm hatte, weil ich halt früher auf diesem Wege durch den Böhmischen Prater zum Reumannplatz bin und fertig, ist, daß der Verteilerkreis viel weiter links ist.
Ich natürlich keinen Plan dabei weil 'ich kenn mich ja aus'. Mhm, das haben wir gesehen.
Bin dann einem Wegweiser für Radfahrer gefolgt, habe auf diese Weise noch mehr so hübsche alte Häuschen gesehen ...
... und ein gar wunderbares Schild das mir sehr gefallen hat ...
... und bin dann, ich dachte ich seh nicht recht, erstmal wieder ziemlich genau dort aufgeschlagen von wo ich losgedackelt bin, nämlich an der Ecke Filmteichstraße.
Najo, war mir auch recht, da ich mittlerweile ziemlich stark aufs Häusl mußte, also wieder rüber zum oberen Eingang des Kurparks, Stange Wasser ins Eck gestellt und wieder los.
Dieses Mal aber richtig.
Sagte ich schon, daß ich es toll finde, daß in Wien alles so prima beschildert ist?
Holzknechtstraße, hier gehts rein!!!
Nettes Plakat an der Hauptstraße, hat mir gefallen:
So, nun doch noch da gelandet wo ich hinwollte! Haltestelle Altes Landgut am Verteilerkreis.
Bin eine Haltestelle gefahren bis Alaudagasse und weil's so schön war mit dem 16a wieder nach Hause. Eigentlich hatte ich ganz heimlaufen wollen, wär eh nicht mehr soooo weit gewesen und meine Zeitkarte war abgelaufen wie immer Sonntagnachmittag, aber dann war ich halt doch zu hienig.
Blöde Infektion. Früher wäre ich das mit links gelaufen und dann noch ein paar Schlauferl dazu!!!
Montag dann als erstes einmal auf den Viktor-Adler-Markt, ich liebe den Grünmarkt. Obwohl das Obst meist von minderer Qualität ist und man es auf der Stelle essen oder verarbeiten muß weil es nicht lange hebt. Aber diese Atmosphäre ist einzigartig. Dieses Mal haben sie so laut geplärrt, daß ich mich glatt als Piefke geoutet habe. Die Verkäuferin, bei der ich mir Heidelbeeren gekauft hatte, sagte was, das ich akustisch wegen des Geplärrs außenrum nicht verstehen konnte und ich so spontan: Wie bitte?
AAAAUUUAAAA! Kein Wiener sagt 'Wie bitte'. Grrrrrrrrrrrr.
Rasch mit meiner Beute und roten Ohren abgedampft zur 6 und ab an den Friedhof.
Dort war es anfangs wunderschön, zwar ohne Sonne aber dennoch mild, und ich hab auch gleich am Anfang ein paar Rehe gesehen ...
Aber dann fing es das Nieseln an ...
... und ich hab mich unter die Bäume geflüchtet. Dann noch ein Schlauferl an meinen Lieblingsgräbern vorbei, hinter dem Hans Moser wo auch der Udo Jürgens liegt und der Fritz Muliar ... und dann ab Richtung Park der Ruhe und Kraft.
Dort angekommen hatte es aufgehört mit Regnen, ich hab wieder mal den Kopf geschüttelt über das Zniachtlbaumerl das sie anstelle 'meines Baumes' eingepflanzt haben, echt nee, die hätten den doch lassen können!!! und dann wollte ich gemütlich den Steinkreis abwandern.
Aber nein, natürlich NICHT, es mußte logischerweise sofort jemand dahergefahren kommen und Lärm machen. Da könnte der Ev ja mal ein ruhiges Viertelstündchen wo haben, das darf nicht sein, da müssen wir gleich ... und das war auch noch eine FRAU! Das fand ich dann gleich doppelt arg!!!
Hab mir halt die Ohrstöpsel rein, hab meine Beeren gemampft und ein bissl gelesen unterm Baum, aber bald darauf fing es ernsthaft das Regnen an und hörte auch nicht mehr auf.
HMPF!
Naja, war eh fast Zeit, ich war mit meiner Freundin und ihrem neuen Freund verabredet, also von Baum zu Baum (hatte keinen Schirm dabei, Wetterarsch hatte behauptet es regnet nicht ...) hüpfend in Richtung Ausgang ... unterwegs hab ich noch einen Hamster getroffen der sah genauso doof aus wie der Schnurz, aber mei, Hamster halt.
Hier hab ich mich eine Weile untergestellt, aber es war nix zu machen, das hatte sich eingeregnet.
Herr Umnus war offenbar verstimmt, weil ich ihn die meiste Zeit im Sackl umeinandergetragen hab, aber ich hab halt nur zwei Hände.
Wir haben dann im Concordia was gegessen, aber ich hatte nur eine Frittatensuppe, das Essen vergeht einem wenn ständig der Kiefer wehtut.
Das Häusl war echt edel, auf den Wasserhähnen stand auf Französisch drauf, daß sie beide nur Kaltwasser von sich zu geben gewillt waren ...
... und ich fand es total schade, daß es mir nicht gut ging. Also eh schon nicht, dann naß geworden und fröstelnd dagesessen (obwohl es nicht wirklich kalt war). Da trifft man schon einmal nette Leute und dann ist man so langweilig beinand. Aber die beiden haben die Unterhaltung auch alleine prima bestreiten können, und so war es dann doch ein angenehmer Nachmittag. Das nächste Mal wird's besser!
Hinterher war ich noch bei uns hinten in der Kirche, hat mir supergut gefallen.
Natürlich ein Kerzerl für Mama und Gusti angezündet.
An der Wand hingen ein paar irre Bilder. Genial. War so begeistert. Vor allem von dem da:
Der Text drunter lautet: Gestorben ... Einsamkeit ...
Das hat mich so an Gusti erinnert ...
Am nächsten Tag, Dienstag, hatte ich den ewigen Krach im Hotel SO dick, daß ich abgereist bin. Also halt das Hotel gewechselt habe. War eh am Samstag schon an der Rezeption gewesen und hatte um ein anderes Zimmer gefragt, aber die ist da garnicht richtig drauf eingegangen, hat mir lediglich ein kostenloses Frühstück angeboten, aber was soll ich mit einem Frühstück wenn ich mich fast jede Nacht mit Pulver zuschütten muß damit ich pennen kann? Das kann's doch nicht sein, im Urlaub!
Eigentlich hätte ich ja ins Motel One gewollt, aber das war mittlerweile ausgebucht, also hab ich mich für das Ibis entschieden, das war eh auch ganz neu und laut Bewertungen sehr ruhig.
Dort war man auch sehr nett und hat mir ein Zimmer ganz oben ganz hinten gegeben.
Ach, herrliche Ruhe.
Hab erst einmal ein Nachmittagsschläfchen gemacht, sollte es doch am Abend in den Stadtsaal gehen, Gunkl gucken, und das geht am besten ausgeschlafen.
War ein wunderschöner Abend, ich hab zwar vieles nicht verstanden, wie immer wenn ich ein Programm von ihm das erste Mal höre, aber bei dem einen Mal wird es nicht bleiben.
Wie ich in der Pause aufs Häusl bin erstmal Riesenschreck beim Öffnen der Türe! Klebt doch glatt ein Plakat vom Piefke innen an der Häusltüre. Na, das gab dann mal ein Häuslfoto der anderen Art:
Aber sonst, wie gesagt, wunderbarer Abend. Danke Ulli!




























































