Sonntag, 28. Mai 2017

Stuttgart, den 28.5.17


Heute ist der letzte Tag, also hilft mir Fredi beim Packen, wie immer, damit wir auch nix vergessen:



Der Zug fährt erst Mittag, also machen wir noch eine kleine  Abschiedsrunde durch den Park, hab ich mir gedacht.

Laufe also am Neckar entlang, wo das Ausflugsboot vor Anker liegt. Da wär ich gern einmal mitgefahren, aber der Internetauftritt was den Fahrplan betrifft ist eher verwirrend und die Bewertungen klingen auch nicht begeistert, offenbar wird da öfters einfach mal eine Fahrt ausgelassen, das lassen wir dann besser auch aus.



Also marschiere ich durch die ewige Baustelle ...


... rauf zu Schloß Rosenstein ...

... und denke mir: Nun gibt es hier doch zumindest ein kleines feines Pärkchen, warum kann man dann bei dem viel berühmteren  Solitüde nicht auch ein bissl was anpflanzen, wenn die Leute schon extra deswegen rauffahren???

Bin dann ein bissl unten durch den Grünstreifen marschiert, der sich zwischen Bad Cannstatt und Hauptbahnhof langzieht ...

... dort gibt es jede Menge Tierchen in der Früh, hier ein Hase ...









 ... dort die vielen Wasservögel auf den Teichen, also Schwäne, Bläßhühner, Reiher, jede Menge Krähen und andere Vögel, und da guck einer mal an, ein Ausreißer aus der Wilhelma!!













Ansonsten ist es hier wunderschön zum Laufen ...





... an den schönen Gewässern vorbei, es ist nur zu bedenken, daß die Bahnlinie direkt vorbeiläuft. Wenn man den Park vom Zug aus sieht, dann guckt man runter und denkt: Oh, da ist es aber fein.
Nur wenn man dann selber dort ist, dann hat man es halt nicht nur 'fein' sondern es rumpelt auch permanent ein Zug durch. Das stört die romantische Stimmung ganz gewaltig. Also meine jedenfalls.





 Nach einer Weile Am-Teich-Sitzen bin ich umgekehrt und wieder rauf in den Rosensteinpark, weil ich von dort eher abschätzen konnte, wie lang ich brauch zurück ins Hotel.














Dort gibt es auch einen wundervollen Teich ...





... wo ich eigentlich nur noch ein oder zwei Stündchen sitzen und lesen wollte, da hör ich auf einmal einen lauten Platscher, schaue auf, liegt rechts von mir ein Mann im Teich. Ein anderer Mann der links von mir mit seiner Frau auf einer Bank gesessen hatte ...



... blockierte dem Flüchtenden, der den Mann gestoßen hatte, den Weg und fragte ihn warum er das getan habe, dieser murmelte was von nackte Kinder fotografieren, während der nasse Mann mit seiner riesigen, teuren, aber nun leider kaputten Kamera aus dem Teich rauswatete.

Der Täter hatte sich losgerissen aber der Verfolger war Leichtathlet und kriegte ihn dann doch noch, mittlerweile wurde die Polizei gerufen, während der arme Fotograf tropfend dastand und seine kaputte Kamera beklagte.

Ich bin halt hockengeblieben im Fall daß man von mir auch was will, aber den Göttern sei Dank hat mich der Polizist nicht weiter beachtet und ich bin dann weg. Nicht daß mir der Zug auskommt.

Also echt kraß, haut der den einfach in den Teich rein. Der arme Mann hatte doch garkeine Kinder fotografiert (das war wohl ein Trauma des Täters, der noch relativ jung war, so Anfang 20 und lange Haare, einer dieser Trotteln die im Raum Hauberln aufsetzen und selbstgestricktes Müsli essen) sondern wollte eine Libelle fotografieren. Und prack, lag er im Teich.

Ab jetzt schau ich immer ganz genau wer hinter mir ist, wenn ich am Rande eines Abgrunds oder Gewässers fotografiere ...
Der Verfolger hat übrigens seine Brille kaputt gemacht als es die beiden hingehauen hat als sie gerangelt haben, aber da meinte der Polizist nur, da könne er nix machen, das müsse er privat einklagen.

Ja eh. 

Im Grunde sind die Stuttgarter ein freundliches Völkchen, immer nett, immer grüßen und lächeln, aber es gibt so viele Ausgeflippte und Irre, also das ist schon sehr arg dort. Ob es am Wein liegt? Oder am Klima? Der Heinrich Steinfest ist ja von Wien nach Stuttgart gezogen, also sagen wir mal so: Der paßt da großartig hin!

Bin danach noch eine Weile durch den Park gezogen ...













... und hab im Fossil noch eine Rhabarberschorle getrunken, anschließend noch eine Runde um das Schloß Rosenstein gedreht, es IST aber auch so hübsch alles dort, auch auf der anderen Seite.

































Beim Brunnen stand allerdings ein Schild, daß die Leute ihren Mist wieder mitnehmen sollen, sonst sähe man sich genötigt, die Pokemon-Stationen wieder wegzumachen, man hätte jeden Morgen sacklweis den Dreck wegzuräumen und das geht nicht.

Aha.

Ja wenn sie schon dabei sind, dann sollten sie den Gänsen vielleicht auch ein Schild aufstellen, daß sie nicht den Brunnenrand immer vollscheißen sollen, weil das ist echt eklig. Wenn ich mir vorstelle, daß da abends Leute herkommen, es ist schon dunkel und die hocken sich dann schön an den Brunnen ... ja pfui Deibel.

Ich mein, wenn ich schon so dahinter her bin, daß die Anlagen schön bleiben, dann gehört sowas auch dazu!















Aber am allerschönsten ist doch das Gärtchen an der Seite.























Naja, hilft alles nix, das Wochenende ist zuende, also zurück ins Hotel, den Rucksack holen ...




















... und dann ab an den Bahnhof.




















Die Rückfahrt verlief genauso angenehm wie die Herfahrt,. ...

... also Erste Klasse ist schon saugut, da werd ich schauen, daß ich das nächstes Mal wieder so hinbekomme! Und da nehm ich dann auch den Badeanzug mit!

Hier noch die Fotos dieses Tages: Stuttgart 28.05.17

Samstag, 27. Mai 2017

Stuttgart, den 27.5.17



Hatte gestern so Schädelweh, nicht nur von dem Kindergekreisch, auch von der Sonne.
Heute, Samstag, werde ich besser aufpassen.

In der Früh erst nochmal durch die Altstadt, Fotos gemacht, das Café gesucht wo es mir gestern so gefallen hatte, und auch gefunden: Heißt Café Tratsch und befindet sich in der Marktstraße kurz vor der Brücke auf der rechten Seite. Der Besitzer war grad mit dem Laubbläser zugange, sonst aber sehr freundlich und meinte sie haben bis um halb 2 in der Nacht auf. Ab halb Neun. Da werd ich doch mal reinfinden ...

Eigentlich wollte ich nur ein bissl rumschlendern bis es Achte ist und der dm aufmacht, brauchte ja ein Wasser für meine geplanten Exkursionen und wenn ich in Stuttgart eins gelernt habe: Mit 'ach da werd ich unterwegs schon was finden' kommt man hier nicht durch. Hier wächst nicht an jeder Ecke eine Tankstelle oder ein Kiosk aus dem Boden wie woanders. Hier ist am Wochenende tote Hose!

Ja und war da Markt! Der ist ja bald einmal wo, aber bist du gelähmt haben die hier feine Sachen. Stachelbeertorte hier, Kartoffelsalat da, Obst und Blumen sowieso, ich hab mir ein Brot gekauft. Aber WAS für ein Brot!!! Nur gut, daß es das bei uns nicht gibt, ich müßte meine gesamte Garderobe in Größe 48 neu kaufen ...






Nun aber  mal los, also auf zur S-Bahn, nach Untertürkheim gefahren, von dort mit dem 61-Bus, der auch schon bereitstand, hinauf nach Rotenberg.







Ganz niedliches kleines Dörfchen, das ich mir dann auch noch angeschaut habe, weil die Grabkapelle erst um 10 Uhr aufmacht.









Nur gut, daß ich noch ewig gebraucht hab bis ich weggekommen bin in Cannstadt - wenn ich mir vorstell ich wär um halb 8 schon oben gewesen, was hätt ich dann zweieinhalb Stunden da gemacht? Bei der Hitze sind die herrlichen Wanderwege durch die Weinberge auch in der Früh schon kein Spaß mehr.




So hab ich mich halt ein halbes Stündchen auf den Friedhof gesetzt und ein paar Postkarten geschrieben, war sehr stimmungsvoll dort.











Die Eintrittskarten bekommt man im Priesterhaus, dort gibt es auch Toiletten.






Nach wenigen Metern sieht man die Grabkapelle bereits auf dem Hügel oben sitzen.

Früher befand sich auf diesem Berg die Burg der Württemberger, deswegen heißt er wahrscheinlich auch Württemberg ...











 ... und dieser ist als Burgberg prima geeignet, da man eine Wahnsinns-Aussicht in sämtliche Richtungen hat.







Der Spruch über dem Eingang der Kapelle ...

... klingt recht romantisch, aber wenn man bedenkt, daß die Frau von Wilhelm I, die hier mit ihm begraben liegt, sehr jung gestorben ist, dann ist es eigentlich keine Kunst, jemanden bis über den Tod hinaus zu lieben. Wer gestorben ist macht keine Probleme mehr, den kann man dann schon 'für immer' lieben.



In der Kapelle drinnen gibt es jetzt SOVIEL auch nicht zu sehen ...




... aber die Gruft war wunderbar kühl, da will man garnicht mehr raus.




Bis dahin hatte sich der Tag noch recht gut angelassen, ich war versöhnt mit Stuttgart und plante bereits die nächste Reise dorthin. Aber auf der Rückfahrt mit dem Bus runter zum S-Bahnhof bereits die erste Schlappe. Aufgrund von Einbahnstraßen fährt der Bus eine andere Route zurück wie hinauf, und die vorletzte Haltestelle vor dem Bahnhof heißt 'Alter Friedhof'. Man sieht eine vielversprechende alte Mauer ...





... und wie ich mir noch denke: 'Alter Friedhof? Wow! Ob ich mir den nicht anschauen sollte?' ... ist der Bus schon weitergefahren. Ich also von unten wieder raufgelaufen, war ja nicht weit, steige erwartungsvoll die Stiegen hinauf ... und was sehe ich???

 EINEN SPIELPLATZ! Da ist kein Friedhof mehr, da haben sie einen Spielplatz hingebaut und was ich für einen extrem interessanten Grabstein gehalten hatte war eine Figur auf selbigem.




Im Eck haben sie noch drei Gedenksteine und weiter unten ein Memorial für die Toten aus den Weltkriegen, und das wars. Hmpf.

Also wieder runtergeschlapft zur S-Bahn, die war grad weg und wegen Bauarbeiten fährt sie auch nur alle halbe Stunde. Toll. Daß ich vielleicht auch mit der anderen Bahn hätte fahren können kam mir erst fünf Minuten bevor die S-Bahn eh gekommen wäre ... da war's auch egal. Hab ich halt den Bahnhof besichtigt ...



Als die Bahn dann endlich kam, bin ich eingestiegen, und nach Feuersee gefahren.
Von dort wollte ich mit dem Bus hinauf zum Schloß Solitude, aber der 92-Bus war auch grad weg ... eine Stuttgarterin guckte neben mir ebenfalls erbost auf den Fahrplan: Ha, der nächschde fahrt erscht um Neunadreißig!!!
Ich so: Also für eine Großstadt ist das Fahrangebot hier wirklich saumäßig! 
Sie so: Des isch keu Großschdadd, des isch a Provinzschdadd. I bin nur grandig weil mei Bus Vrschbätung ghett hot, sonscht hätt I den no grieagd!

Bin dann ein bissl um die Ecke gegangen, schauen was es da so gäbe, und habe auch den Feuersee entdeckt, nach dem der Ortstteil benannt ist.



Sehr nett, dahinter eine vielversprechende Kirche, auja, dachte ich, die schau ich mir an.
Naja, ich dachte ... dort wurde nämlich gerade geheiratet und es war zwar noch kein Mensch in der Kirche außer zwei Frauen die sangen was der Hals hergibt, aber es stand bereits ein Schild da:
''Wir feiern Gottesdienst, fotografieren verboten.''

Somit hab ich mich nicht getraut, Fotos zu machen, vor allem weil ein Herr in Grau ständig umeinanderschlich und mich von der Seite anschaute. Wahrscheinlich hat er gedacht ich will mich unter die Gäste mischen und denen ihr Catering wegessen, das gerade vor der Kirche aufgebaut wurde.


Naja,unser Bus hatte dann Verspätung, lockeres Viertelstündchen, bei einem stündlich fahrenden Bus ja irgendwie auch schon egal, ein Fahrgast der sich bei der Kontrolleuse beschwerte bekam zu hören: Ja in dr Schdadd isch halt Verkähr, was glaubetse, mir könnet ett fliaga!!!

Die Zufahrt zum Schloß war von lauter Autos verstopft, ein Rettungswagen bahnte sich mühsam seinen Weg, offenbar hatte die Mittagshitze einem Rentner so zugesetzt, daß es ihn umgelegt hatte.

Vor dem Schloß ein Plakat: Keine Besichtigung möglich da das Schloß heute für eine, hahaha, Hochzeit gesperrt ist. Hm. Fand ich jetzt echt nicht witzig.




Die Vollspacken haben sich sogar ein goldenes Auto vor das Schloß gestellt, um sich damit fotografieren zu lassen. Wie peinlich.




Gut, denke ich mir, guckst dir halt die Außenanlagen an. Tja, was für Außenanlagen? Junge Leute die auf der Wiese hocken, sonst war da absolut garnix.




Weiter hinten gibt es einen Plan der aufzeigt, was früher wo GEWESEN wär, also die vermißten Blumenrabatten, Irrgarten etc. HAT es mal gegeben, aber mittlerweile findet man nur mehr einen verwahrlosten Wald vor und eine Autobahn mittendurch. Fertig.






Mehr ist da nicht. Als ich endlich ein Bänkchen im Schatten gefunden hatte und mich niederlassen wollte um ein paar Postkarten zu schreiben, geht links von mir ein Mordsradau los.


Ich sofort aufgesprungen um nachzusehen wer es wagt mich so zu erschrecken! Sind auf einem benachbarten Feld nicht einer, nicht zwei, gleich DREI Traktoren gleichzeitig zugange, schleppen irgendwelche lärmenden Höllenmaschinen so daß an ein friedliches Dasitzen nicht mehr zu denken ist.

Also den nächsten Bus nach unten, mittlerweile war es bereits 14 Uhr, und der Tag war für mich schon gelaufen. Nichts als Warten, Warten, Warten und wofür??? Für ein Schloß das einfach nur rumsteht, neben einer Autobahn, und das man nicht einmal von innen besichtigen kann.

Während des Wartens auf den Bus stieg ein Bediensteter in den goldenen Porsche und fuhr röhrenden Motors von dannen.
Ein Kleinkind fand das so faszinierend, daß es später im Bus nicht aufhören konnte, mit gefühlt 200 Dezibel zu verkünden: Der war SO LAUT, SO LAUT, SO LAUT, SO LAUT, SO LAUT ... etc.
Bis ich losgeschimpft habe: Wer is hier laut? Jetzt halt mal den Rand verdammt noch eins!
Natürlich haben sie dann wieder MICH blöd angeschaut ...

Im Stadtplan hab ich was gelesen von einer Zahnradbahn die vom Marienplatz aus abfährt, zwar hatte ich schon den Verdacht, daß das dann auch wieder eine Enttäuschung wird, aber zumindest anschauen wollte ich es mir doch.

Also hab ich mich zum Marienplatz begeben ...


... die Fahrt mit der Bahn ist sogar im Tagesticket inkludiert, also nicht wie am Pöstlingberg wo man ein Extraticket lösen muß wenn man rauffahren will.




Dachte die fährt auf einen einsamen Hügel, aber dort oben war ein ganz normaler Stadtteil, sogar eine Telefonzelle hab ich dort gesehen! Eine gelbe Telefonzelle, so wie früher!!!




Und eine weitere interessante Kirche, ich also sofort rüber ... ja und was soll ich sagen, vor der Türe ein Pulk Leute, es wurde geheiratet ...

Also erst einmal auf den Friedhof, dieser war weiter nichts Besonderes ...



... aber er hatte immerhin ein Klo, wenn auch ein sehr kümmerliches,


... das ich allerdings erst nach dem Studium des Lageplanes entdeckte, von selber kommsch da ned drauf weil kein Schild darauf hindeutet, daß sich hinter der Türe am Ende der halsbrecherisch steilen Treppe ein WC befindet. Es hängt lediglich dieses Schild an der Türe:




Hab also in aller Ruhe das unten im Bioladen (der Samstag bis um Achte aufhat!!!) gekaufte Getränk genossen und hab ein paar Postkarten geschrieben.

Hinterher konnte ich die hübsche Kirche neben dem Friedhof doch noch besichtigen, die Hochzeit war inzwischen vorbei, die Leute lärmten nebenan im Pfarrheim. Vor allem die Kinder ...





Natürlich hab ich auch zwei Kerzen für Mama und Gusti angezündet.


Von dort fuhr dann eine Bahn direkt zu meinem Pragfriedhof, auf dem ich noch ein paar schöne Fotos machen und den Tag beschaulich ausklingen lassen konnte.













Der Ziegenkäsesalat im Café Tratsch ist sich dann nicht mehr ausgegangen, aber ich hab mir am Bahnhof noch ein Stückerl Ziegengouda im Bioladen geholt, und zusammen mit dem wunderbaren Brot vom Markt und einem Glas Oliven vom dm ergab das ein herrliches Abendmahl.



Hier die Fotos des heutigen Tages: Stuttgart 27.05.17