Samstag, 28. Mai 2016

Linz 24-27 Mai Teil 3 (27.Mai 16)

Freitag 27. Mai, ich wollte es ruhig angehen. Ursprünglich hatte ich mit der Bim nach Traun fahren wollen, was man ja mittlerweile kann, und mir das Städtchen ansehen.
Aber ich fühlte mich irgendwie erschöpft und dachte mir: Nee, machst dir einen ganz gemütlichen Tag im Botanischen Garten, nimmst das Chromebook mit, kannst ein bissl an deinem Blog arbeiten.

Gesagt getan, Abmarsch am Morgen, ein Semmerl geholt in Inges Biocafé, und dann seh ich beim NKD diese Winkeblumen im Schaufenster.
Ich hab ja auch eine, aber die ist VIEL schöner als die da ...


























... und wie ich mir das noch so denk und um die Ecke geh - PRACK haut es mich hin, weil da eine Stufe ist die ich nicht gesehen habe vor lauter Winkeblumen-Anstarren und nicht so schön finden.
AU AU AU!

Im Film wenn sowas passiert, also eine ältere Person stürzt, dann eilt sogleich jemand herbei und fragt, ob man sich wehgetan hat, es wird einem aufgeholfen, oder wenn man jung und weiblich ist wird man sogar auf einen Kaffee eingeladen ... aber naja, der alte Ev kann selber schaun wie er sich wieder aufrappelt, und wie ich noch auf der Stufe sitz und meine armen alten Knie halte (das HAT wehgetan) läuft obendrein noch eine Nonne vorbei und guckt mich abschätzig an. Wie so einen Penner der sich grad in die Hosen gemacht hat.
Na dankschön auch. Nicht einmal die Nonnen sind mehr barmherzig heutzutage.

Aber egal, selbst ist die Frau, ich hab ja immer meine schöne Salbe dabei und meine Traumeel, also erstmal Richtung Bauernpark gewankt ...


























... und dortselbst auf einem schönen Bankerl die Knie verarztet.

Hat erst garnicht so wild ausgesehen, aber hatte dann nach einer Woche noch blaue Flecken. Aber sonst war nix, dank Traumeel und meiner schönen Salbe aus Tirol.

Im Bauernberg-Park ist es eh schön ...




























... aber dieses Mal wollte ich nicht lange dort rumsteigen, erstens die Knie und zweitens überhaupt. Botanischer Garten und Ruhe hatten wir gesagt.

Also rein ins Vergnügen ...


























... und hintermarschiert zu der Stelle hinter dem Bauerngarten.




Weil ich gedacht hab, dort hinten ist es gemütlich, da kann ich mich in die bereitgestellten Sessel fläzen und gemütlich im Chromebook ... aber nein, kann ich natürlich nicht. Keine Internetverbindung.
Hm.

Wieder vormarschiert, in die Nähe des Cafés, nochmal probiert, wieder nix.

Der Pförtner stand grad heraußen beim Rauchen, hab mich dort erkundigt, er meinte ich solle mich doch an den Tisch da drüben bei den Gewächshäusern setzen, dort sähe er öfters Leute mit dem Laptop hocken.
Aha.
Und tatsächlich, dort war ein Hotspötchen.
Ein winzig kleines.
Hat grad zum Mailschreiben gelangt, aber daß man da seine Fotos aufrufen oder gar bearbeiten oder in den Blog einfügen hätte können: Vergiß es!
Chromebook also wieder zugeklappt nachdem ich mehr als genug Zeit damit verschwendet hatte, es DOCH zu probieren (für was hab ich den Schas mitg'schleppt), und also Wanderung wieder aufgenommen, Der Platz hat mir nämlich auch total nicht getaugt. Erstens haben die Angestellten GENAU dort ständig mit dem Gartenschlauch rumspritzen müssen (Oida! Wehe du machst mein Chomebook naß!!!), zweitens hat ein besonders sekkanter Chef dem Burschen, der den Kiesweg geharkt hat (und DAS ist vielleicht ein blödes Geräusch) kaum daß dieser endlich fertig war, mit der Schaufel die Kieshäufen am Rand abgetragen und mitten am Weg gehaut so daß er grad von vorne anfangen konnte WAAAAAAAAAAAAAAAAH und drittens ist auf der Straße draußen ständig ein Auto vorbeigefahren und die haben SEHR LAUTE Autos in Linz. Extrem.
Also Abmarsch wieder rein in den Garten, der ist nämlich schon sehr hübsch, nach wie vor komm ich gerne hierher, absolutes Highlight in Linz. Auch ohne deppertes Wählahn. Wollte halt mal gucken, nun weiß ich Bescheid: Kann man vergessen.


Aber irgendwie wurde der Tag nicht wirklich besser.

Zwar ist der See hier wunderschön, alles toll und so, aber was finde ich auf dem Fußweg daneben?

Fast schon wie bei Hubert und Staller. Wo auch immer die hingehen: Leiche.

Ja und dann der Kronos, der sah total komisch aus, ich denk mir noch: Hmmmmmmm ...

... da find ich des Rätsel's Lösung unten am Sockel:


Aha, restauriert. Durch den Soroptimist Club. Also pessimistisch hat mir die Statue besser gefallen! Aber mich fragt ja keiner, wie üblich.

Sonst, die Blumen, eh schön, klar, sind ja auch Blumen.

Mit Bienchen.

Zwischendrin auch mal moderne Kunst:

Der Künstler heißt Wolfgang Zöhrer und das Kunstwerk nennt sich schlicht: Vogel.
Paßt auch prima hier rein zwischen die Büsche, also wirklich fein gemacht.

Auch die Gedichte stehen noch hier und da an den Ecken wie gehabt, man kann sich freuen.

Hatte mir an der Kassa eine Handvoll Karten gekauft und hab mich irgendwann niedergelassen, um an ein paar Auserwählte eine Postkarte zu schreiben.

Als ich hinterher gerade genüßlich durch diese Blumenlandschaft flanierte ...

... verspürte ich ein gewisses Bedürfnis ... aber nun war GERADE diese tolle Schaukel frei!

Die ist neu, und das ist SO ein geiles Teil. Ich mag ja diese Art von Liegen sowieso schon. Am Schliersee, in Seefeld neben der Kuhweide auf der Wildmoos, oben am Wasserspielplatz beim Geistal, da beeil ich mich immer extra damit ich zu früh wieder beim Bus bin, damit ich noch eine Weile auf diesen Liegen liegen kann. Und das sind erst die NORMALEN Liegen. Diese hier schaukelt! Da stößt man sich ein bissl ab und dann liegt man da drin und wird sanft hin- und hergewiegt ... das war SOOOOOOOOOOOOO schön ... aber halt das Bedürfnis. Das war immer noch da.
Ok, gehen wir also aufs Klo ... natürlich darf der Selfie nicht fehlen ...

... aber völlig klar, wie ich zurückkomme ist die Schaukelliege besetzt.
Hmpf!!!

Bin dann noch eine Runde durch den Garten spaziert, es ist halt einmal schön hier ... und wie ich an den Weiher zurückkomme - wieder besetzt, aber von wem anderen.
HMPF!!!

Bin dann noch eine ganze Weile auf der Lauer gelegen, hier am Rand vom Teich, da sieht man nämlich prima rüber ...

... aber die waren direkt festgeklebt, die gingen nicht raus!!!

Also bin ich halt irgendwann auch gegangen ... und dann schau ich von draußen nochmal rein und das hätte ich nicht tun sollen, dann DA WAR DIE LIEGE PLÖTZLICH LEER!!!
Gibt's ned, oder?
Den ganzen Tag is wer drin, andauernd und ständig, und kaum hab ich sie mal für mich muß ich deppat aufs Klo und dann wieder ewig nix, ABER KAUM GEHE ICH WEG, IST SIE FREI!!!!!

Mann war ich stinkig.
Ich war die ganze Zeit voll stinkig, auf dem gesamten Weg entlang der Kapuzinerstraße bis zum Freinsberg hinter. Total stinkig. Geschäumt hab ich!!!

Auf dem Weg kommt man an einem der alten Türme vorbei, daneben die Maximilianskapelle, das ist irgendwie voll unheimlich alles.

Dies ist mit dem Freinsberg eh der älteste Teil von Linz, und man kann sich nun alles mögliche vorstellen, was hier schon passiert ist. Altes Kloster und so, huhu, will man lieber nicht so genau wissen.
Noch dazu, ich mein schauts euch mal den Baum da an:

Da kreuzen Wasseradern vom Feinsten.
Ganz unheimlich ...

Hier hat man eine schöne Aussicht über Linz und da könnte man auch wieder runter in die Stadt falls man wollte, aber wir wollen ja nicht, wir wollen weiter zum Freinsberg.

An der Stelle wo man raufgeht in den Park haben sie gleich einmal eine Riesenbaustelle hingestellt, und oben am Haus eine Uhr die falsch geht.
Als ob die Baustelle nicht schon Ärgernis genug wäre.

Oberhalb gibt es nun einen Trimm-Dich-Pfad mit ein paar Trainingsgeräten, aber häßliche. Hätts des braucht? Dann doch lieber weglassen, Leute, wenn sich was Schönes budgetär ned ausgeht!

Beruhigt hab ich mich dann erst wieder am Spielplatz nachdem ich eine Runde geschaukelt hatte.

Das muß halt einfach sein.

Hier oben ist es auch oft ganz schön mystisch ...

... und das Beste ist die Franz-Josefs-Warte.

Natürlich mußte der Ev da raufklettern, unbedingt, aber da drinnen wurde es dann gleich wieder UNWAHRSCHEINLICH unheimlich ...

Beim Anblick dieser Treppen wurde mir auf einmal schwindelig.
Nun war ich aber schon halb droben. Mir war auf einmal so, als brächen die Treppen jetzt jeden Moment weg und der Turm ist eh schon total schief ... und kippt langsam um ...

Ich mein, ist er NICHT!
Die haben extra ein Lot runterhängen wo man das sieht.
Dadurch haben sie mich ja erst DRAUFGEBRACHT!
Also mir ging es da NICHT mehr gut!

Oben wunderschöne Aussicht.

Aber ich hatte immer noch Angst, daß der Turm jetzt umfällt und daher konnte ich die Aussicht nicht genießen, nicht einmal auf meinen geliebten Pöstlingberg.

Jetzt weiß ich wie es Leuten geht, die voll nicht schwindelfrei sind.
Also, auf Bergen und auf Wegen wo es rechts steil rauf und links steil runter geht, da war ich schon immer jemand der da lieber gleich wegbleibt, aber auf einem festen Turm?

Aber wie gesagt, der war ja eben nicht fest.
Nicht mehr ...
Alles sehr mystisch halt.

Hier wieder ein Vesperbänkle ... und ich hab nix zum Essen dabeigehabt. So langsam wär's doch mal Zeit worn ... das Semmerl vom Vormittag war schon lang verdaut.

Also wieder runter vom Berg ...

... vorbei an just another most mystical Aussichtsplattform wo man nicht sicher sein kann, ob die nicht jeden Moment wegbricht ...

... und weiter gehts Richtung Stadt hinunter.

Und wieder ein einladendes, geheimnisvolles Brotzeiteck:

Aber der Ev mußte brotlos weiterstapfen ...

Wieder in der Zivilisation angekommen geht es die Römerstraße entlang nach links ...

... bis zur Martinskirche, auch sehr, sehr mystisch. Die älteste Kirche Österreichs vermutet man.

Natürlich hams da schon mehr als genug dran rumrenoviert, aber wenn man die Teile der Mauer anschaut, die noch von damals sind, fahren einem schon die Schauer über den Rücken ...

Gleich danach kommt das Schloß, daneben der hübsche Park, hier der Pavillon mit der Keplerstatue.

Man beachte die Schuhe:

Auch von hier wieder ein wunderbarer Blick zu meinem Pöstlingsberg:

Das Schloß an sich ist recht fad. Drinnen ist ein Museum, hab ich mir vor ein paar Jahren mit Gusti einmal angeschaut, alles woran ich mich erinnern kann ist, daß immer wieder Bilder gefehlt haben, da stand dann dran, daß man sie an die Feuerwehr ausgeliehen hat.
Zum Üben oder was?

Blick über die Donau:

Inzwischen ist es viertel nach drei und ich hab HUNGER!

Also bin ich zu dem netten kleinen Café am Marktplatz an dem ich gestern so gut gegessen hatte.
Voller Vorfreude das Bestellen angefangen, unterbricht mich der Kerl und sagt zum Essen gibts aber nix mehr. WAAAAS???
Ich Idiot hab dennoch was getrunken obwohl ich ihm am liebsten gesagt hätte dann kann er sich den Marillenpago auch sonstwohin schieben.
Is doch wahr.
Die Speisenkarten lagen noch überall am Tisch, es ist NIRGENDS die Rede davon, daß es nur Mittags was zum Essen gibt, sogar im Internet (ich hab g'schaut!!!) steht durchgehend warme Küche.
Hah!

Bin dann zum Merkur, hab mir feines Obst geholt und hab mir Soko Donau angeschaut.
Für was hat man denn so einen schönen Fernseher im Zimmer hängen wenn man nie reinguckt.

Hatte mir überlegt, vielleicht noch einen Tag zu bleiben, es hat mir dann aber irgendwie gelangt und ich bin am nächsten Tag heimgefahren. And just as well: Am Samstag hatte es nämlich in der gesamten Umgegend heftigste Unwetter mit Überschwemmungen, da hat's ihnen ihren Marathon in Plesching auch sauber verhagelt.

Dies war also der Urlaub in Linz dieses Jahr, es hätt noch soviel gegeben wo ich hätt hinwollen, das wird dann eben warten müssen bis zum nächsten Mal.

Bis Salzburg sind wir im 600-er Wagen von der Westbahn gefahren, das war toll! Da kriegt der Fred einen eigenen Sessel und sogar ein eigenes kleines Fred-Wasser!

Hier sind wir im M-Train von Salzburg nach München (die Westbahn hält in Salzburg am selben Gleis, man muß nur ein Stückerl vorlaufen zum Umsteigen, das ist genial!) mit unseren Wässern.

Zum Abschluß wieder der Link zu den Bildern dieses Tages:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen